Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Eindrücke aus dem Alltag

Unsere Kreativräume...

Mit allen Sinnen erleben die Kinder ästhetische Bildung und geben ihrer Kreativität eine Ausdrucksform als Teil der "100 Sprachen der Kinder" - nach dem Vorbild der Reggio-Pädagogik. So entwickeln die Kinder Vorstellungskraft und ihren Forschergeist. Sie lernen neue Möglichkeiten, sich auszudrücken und Lösungswege zu finden.

Die unteren Fotos zeigen einen kleinen Ausschnitt unserer Arbeit. Bitte klicken Sie gern auf die einzelnen Fotos um sie ganz ansehen zu können und lassen Sie sich von den Arbeiten der Kinder inspirieren.

Eindrücke aus dem Alltag

TUKI - Theater & Kita als Tandem

Die JUNGE DEUTSCHE OPER ist unser Kooperationspartner für diese fantastische Entdeckungsreise.

Mittwochs kommt die Theaterpädagogin der Jungen Deutschen Oper zu uns und bereits Kinder ab zwei Jahren können mit ihr und unseren pädagogischen Fachkräften zusammen die Welt des Theaters mit einem Schwerpunkt auf Musik kennenlernen. Sie spielen, musizieren, verkleiden sich, entdecken Körper, Stimme und Raum, sie entdecken neue Kommunikationsformen und sie erleben mit allen Sinnen, wie sie ihren eigenen Ideen neue Formen verleihen können.

Unsere Kinder besuchen Vorstellungen der Jungen Deutschen Oper und sie bekommen auch Einblicke ins Theaterleben hinter der Bühne.

Unsere Erzieher und Erzieherinnen mit einem besonderen musikalischen/künstlerischen Schwerpunkt qualifizieren sich während der Kooperationszeit weiter durch Workshops, Netzwerktreffen, Theaterbesuche und natürlich durch den intensiven Austausch mit der Theaterpädagogin, die im letzten Jahr der Kooperation Coach für die Erzieher wird.

 

Eindrücke aus dem Alltag

Wir pflanzen...

Seit dem Sommer 2020 besitzen wir eigene Hochbeete in unserem Garten. Wir können mit den Kindern im Frühjahr Gemüse und Obst anpflanzen. Jede Gruppe besitzt einen eigenen Pflanzplatz, dabei lernen sie die Lebenskreisläufe kennen, bauen Berührungsängste mit gesunden Nahrungsmitteln ab, übernehmen Verantwortung, treffen Entscheidungen, erfahren Selbstwirksamkeit und haben nebenbei jede Menge Spaß!

Auch unsere Teilnahme an dem Landesprogramm „Gute Gesunde Kita“ (LGGK) soll den Kindern noch bessere Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen in unserer Kita schaffen. Themen dieses Programms sind u.a. Ernährung, Bewegung und natürlich auch hier Selbstwirksamkeit, z.B. wie erkennen Kinder ihre eigenen Stärken (Ressourcen) damit sie gestärkt den Alltag bewältigen.

Kontakt

Kita Westfälische StraßeWestfälische Str. 1710709 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Kita Westfälische StraßeWestfälische Str. 1710709 Berlin
86 00 81 03-0Fax 86 00 81 03-19E-Mail senden
Öffnungszeiten 6.00 - 17.00 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung
LeitungBarbara FloreE-Mail senden
Stellv. LeitungFlavia Ballmore

Anmeldung

Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kitaplatz in unserer Kita interessieren. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte ausschließlich den Kita Navigator Berlin! Kita Navigator Berlin

Wir nehmen am LGGK teil

Stellenangebote

Interessieren Sie sich für einen Job im Bereich Erziehung? Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen in unseren Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Zum Angebot